Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige Informationen zu Bibeln und Gesangbüchern für sehbehinderte und blinde Menschen, zu Hilfsmitteln, zur Punktschrift, zu den Hörmedien in der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge, zur Ausleihe von Hör- und Punktschriftbüchern und zu den verschiedenen Selbsthilfeverbänden geben.
Bibeln
Für seheingeschränkte Menschen gibt es die Bibel in verschiedenen Formaten: im Großdruck, in der DAISY-Hörversion, in Punktschrift zum Fühlen, digital und weitere Ausgaben. Die Beratung und der Verkauf erfolgen über den Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS).
Zu weiteren Informationen und zur Bestellung
Evangelisches Gesangbuch
Auch das Gesangbuch liegt in verschiedenen Formaten vor: Das Evangelische Gesangbuch (EG) im Großdruck, in der DAISY-Hörversion, in Punktschrift zum Fühlen und digital. Die Beratung und der Verkauf erfolgen über den Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS).
Zu weiteren Informationen und zur Bestellung.
Herrnhuter Losungen
Die Herrnhuter Losungen sind verfügbar in einer DAISY-Hörversion, in Punktschrift zum Fühlen und digital. Die Beratung und der Verkauf erfolgen über den Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS).
Zu weiteren Informationen und zur Bestellung
Brailleschrift, Lormen und Gebärdensprache für taubblinde Menschen
Erfahren Sie Informatives zur Blindenschrift und zur Kommunikation mit taubblinden Menschen auf der Webseite des Dachverbandes für evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS). www.debess.de
Das Audiomagazin „Das Hörfenster“
Der Christliche Blindendienst Niedersachsen/Bremen e.V. (CBD) und die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers produzieren ein Audiomagazin für seheingeschränkte Menschen. Hören Sie in die aktuelle Ausgabe hinein oder bestellen Sie die kostenlose CD.
Zur aktuellen Ausgabe des Audiomagazins
Hör- und Punktschriftbücher zum Ausleihen
Sehbehinderte und blinde Menschen können sich kostenlos Hörbücher oder Punktschriftbücher ausleihen. Dazu zählen auch viele Bücher aus dem Bereich Religion und Theologie. Eine gute Übersicht über den Zentralkatalog und alle Bibliotheken finden Sie hier.
Ansprechpartner in den Kirchen
Dachverband evangelischer Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS)
Helmut Kreutz-EBS-Stiftung– Förderung von Projekten zur Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen
Deutsches Katholisches Blindenwerk (DKBW)
Vereine und Verbände
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf
PRO RETINA Deutschland
Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit
Bund zur Förderung Sehbehinderter